Umkirch blüht auf - Für mehr Artenvielfalt und Biodiversität

Mit „Umkirch blüht auf“ wollen wir einen Beitrag zu mehr Biodiversität in unserem Ort leisten. Die Initiative geht auf unser Vereinsmitglied Nicola zurück, die als Biologin schon 2020 ein Projekt für ein blühenderes Umkirch starten wollte – leider durchkreuzte damals die Pandemie ihre Pläne. Unter dem Dach von „Umkirch erleben“ wird jetzt ein neuer Versuch gestartet, denn der Rückgang der Artenvielfalt ist, so zeigen vielfältige Medienberichte, hat sich in den vergangenen Jahren noch beschleunigt.

„Wir wollen dazu anregen, dass sich die Sehgewohnheiten der Menschen verändern“, erklärt Nicola. Viele Menschen empfinden nur einen akurat gemähten Rasen als ansprechend, dabei haben schon kleine ungemähte Abschnitte einen großen Mehrwert für Insekten. Blühende Inseln mit Wildblumen, das zeigen zum Beispiel die Abschnitte vor der Mühle, sind voller Leben und bieten für zahlreiche Tiere Schutz und Nahrung.

Bei der Auftaktveranstaltung am 22. März 2025 möchte Nicola die Menschen für die Bedeutung von Biodiversität sensibilisieren und zeigen, dass bereits kleine Änderungen im Bereich der Gartenpflege große Auswirkungen haben können: Mähfreie Wochen oder größere Zeitabstände beim Rasenmähen die Abstände, Laub und Totholz auch mal liegenlassen, Blühstreifen anlegen, all das hilft dem Ökosystem Erde. Damit Umkirch „aufblühen“ kann, gibt es außerdem kostenlose Samentüten mit einer biozertifizierten Wildblumenmischung.

Der nächste Termin:

    Umkirch blüht auf

Unsere Saatgutmischung für die Blumenwiese

Berichte & Ankündigungen


„Umkirch blüht auf“ ist ein Projekt in Kooperation mit:


Unterstütze

„Umkirch blüht auf“

mit einer

in unserem Verein!


Die nächsten Termine: